Autor: Nicole Ganz

Ein Blick hinter die Kulissen der Entsorgung

Ein Blick hinter die Kulissen der Entsorgung


Besuch der Schule Holderbank bei der Eggenschwiler Transporte AG

Am Montag, 1. September 2025, besuchten die Schülerinnen und Schüler des grossen Kindergartens bis zur 3. Klasse die Entsorgungsstelle der Eggenschwiler AG. Begleitet wurden sie von Dominik Eggenschwiler, der die Gruppe durch das Areal führte und anschaulich erklärte, wie die verschiedenen Materialien gesammelt, getrennt und weiterverarbeitet werden.

Mit grossem Interesse verfolgten die Kinder die eindrücklichen Mengen an Material, die im Einzugsgebiet zusammenkommen. Besonders spannend war der praktische Teil: Die Kinder durften selbst Abfälle sortieren und in die richtigen Mulden entsorgen.

Ein Höhepunkt des Besuchs war die kreative Überraschung am Schluss. Die Schülerinnen und Schüler erhielten die Möglichkeit, eine Mulde farbenfroh zu bemalen und ihre Namen darauf zu verewigen. Nun bleibt die Vorfreude, diese „eigene“ Mulde der Schule Holderbank vielleicht einmal im Einsatz wiederzusehen.

Mit vielen neuen Eindrücken und einigen kleinen Geschenken der Eggenschwiler AG machten sich die Kinder gegen Mittag auf den Heimweg.

Die Schule Holderbank bedankt sich herzlich bei Dominik Eggenschwiler und der Eggenschwiler AG für die spannende und lehrreiche Führung.

Weiterlesen

Herzlich willkommen zum Schulanfang!

Herzlich willkommen zum Schulanfang!


Wir starten ins neue Schuljahr und heissen alle Kinder herzlich willkommen. Besonders freuen wir uns über unsere wenigen neuen Erstklässler und die Kindergartenkinder, die nun Teil unserer Schulgemeinschaft sind.

Unter dem Motto „Mir hebe zäme Sorg“ wollen wir in diesem Jahr darauf achten, Sorge zueinander und zu unseren Sachen zu tragen. Gemeinsam gelingt uns das am besten.

Ein Highlight ist unser neuer Spielplatz, den die Kinder mit viel Freude entdecken. Trotz des sehr heissen Wetters haben die Zyklus 1 Kinder bereits viele fröhliche Momente erlebt – beim Spielen draussen und beim erfrischenden Wasserspiel.

Wir freuen uns auf viele tolle Erlebnisse in diesem Schuljahr und auf ein gutes Miteinander.

Weiterlesen

Ein Fest zum Schuljahresende

Ein Fest zum Schuljahresende: Eröffnung des neuen Spielplatzes 27. Juni 2025


Das Highlight des Schuljahres war ohne Zweifel die feierliche Eröffnung unseres neuen Spielplatzes, die am Schulschluss stattfand. Bei schönstem Wetter versammelten sich Schüler:innen, Eltern, Lehrpersonen, Gemeindemitglieder und Gäste auf dem Schulareal, um gemeinsam dieses besondere Ereignis zu feiern.

Die Feier wurde feierlich von der Musikschule umrahmt, deren musikalische Beiträge für eine festliche und gleichzeitig fröhliche Stimmung sorgten. Im Rahmen einer Projektwoche hatten die Kinder zuvor liebevoll Dekorationen für das Fest gestaltet: Selbstbemalte Blumentöpfe mit leuchtenden Sonnenblumen schmückten die Tische in der Turnhalle und farbenfrohe Fahnen mit Handabdrücken aller Kinder wurden als „Dankeschön“ gestaltet und draussen auf dem Spielplatz aufgestellt.

Die Schulleiterin und Vertreterin des Gemeinderats hielten Reden, in denen sie auf den langen Weg von der Idee bis zur Umsetzung des Spielplatzes zurückblickten und gleichzeitig das vergangene Schuljahr Revue passieren ließen. Der Schülerchor rundete die Feier mit wunderschönen Liedern ab, die viele berührten.

Im Anschluss an den offiziellen Teil wurde ein feines Apéro serviert, das Gelegenheit für Gespräche und gemütliches Beisammensein bot.

Ein herzlicher Dank geht an alle Beteiligten, insbesondere an die vielen grossen und kleinen HelferIinnen, die dieses Fest möglich gemacht haben. Es war ein wunderschöner Abend, der uns allen in bester Erinnerung bleiben wird.

Ort zum Spielen, Lernen und Wachsen

Weiterlesen

Sommerprogramm im Kindergarten

Sommerprogramm im Kindergarten


Da der Sommer in diesem Jahr besonders heiß ist, hat unsere Kindergärtnerin Thesi Nussbaumer ein neues, erfrischendes Programm für den zweiten Teil des Vormittags ins Leben gerufen. Die Kinder dürfen nun draußen im Badekleid spielen und sich im Wasser und Sand so richtig austoben.

Mit viel Freude stehen sie unter dem Rasensprenger, der wie eine kleine Dusche für Abkühlung sorgt. Auch der Baby-Pool ist täglich im Einsatz und bietet den Kindern eine willkommene Möglichkeit zum Planschen und Entspannen. Die neue Sommeraktivität macht nicht nur großen Spaß, sondern tut allen auch richtig gut – eine herrliche Abwechslung bei diesen Temperaturen!

Weiterlesen

Schulgarten

Schulgarten


Wir, die 4. bis 6. Klasse, haben in unserem Garten drei verschiedene Sorten Kartoffeln angepflanzt. Wir haben die Kartoffel am 29. April angepflanzt. Die Kartoffeln sind mittlerweile schon richtig gross geworden. Wir nehmen das Thema Kartoffeln im Unterricht durch. Ich selbst finde es großartig, dass wir das Thema Kartoffel durchnehmen. Der Kindergarten hat auch etwas gepflanzt, und zwar eine Blumenwiese für die Bienen. In ihrem Beet gibt es verschiedene Blumensorten, die der Kindergarten angepflanzt hat, denn die Bienen suchen Pollen und Pollen gibt es meistens an den Blumen, denn es ist wichtig, dass die Bienen Pollen sammeln. Die 1. bis 3. Klasse hat auch etwas angepflanzt, und zwar verschiedene Kräuter, wie zum Beispiel Lavendel, Basilikum und so weiter. Ich bin froh, dass wir einen Garten haben.

Jelena Krizanovic

Weiterlesen

Projektwoche

 Projektwoche


In der diesjährigen Projektwoche, die vom 10. bis 13. Juni ging, haben wir das Jassen erlernt. Mit drei großartigen und abwechslungsreichen Ateliers machte die Projektwoche einen grossen Spass. Zuerst sangen wir die Schulschluss – Lieder und danach wurden wir in drei Gruppen aufgeteilt, da wir sonst viel zu viele Kinder gewesen wären. In einem der Ateliers haben wir die Blumentöpfe bemalt, welche am Schulschlussfest als Dekoration auf den Tischen stehen werden und wir haben auch die Fahnen mit unseren Händen bedruckt. Diese Fahnen werden draussen beim Spielplatz stehen. Dieses Atelier leitete Frau Nussbaumer und Herr Wyss. Das zweite wurde von Frau Jäggi und Frau Müller geleitet. Da verfeinerten wir unsere Jass – Künste und lernten die Jass – Punkte auf der Tafel aufzuschreiben. Das letzte Atelier war bei Frau Henz und Frau Allenspach. Dort machten wir ein Jasskarten – Etui und wir filzten ein Zeichen unserer Wahl darauf. Natürlich unterstützten die Grösseren die Kleineren. Am Freitag krönten wir unsere Projektwoche mit einem Jass – Morgen, an welchem einige SeniorInnen aus dem Dorf teilnahmen. Am Mittag gab es sehr leckere Nudeln mit Tomatensauce. Danach ging es ins schöne, heisse Wochenende.

 Nora Rapp

Weiterlesen

Spielplatz

Spielplatz


Willkommen bei unserem neuen Spielplatz. Heute erzähle ich etwas vom Spielplatz. Also, zuerst haben die Bauarbeiter den alten Spielplatz abgerissen und dann die Sachen für den neuen Spielplatz geholt. Dann haben sie angefangen zu bauen. Zuerst haben sie die Pfosten hingebaut, dann haben sie den Rasen angesät. Mit der 1. – 3. Klasse haben sie angefangen den Turm zu bauen und als er fertig war, kamen wir dran. Am Morgen unseres Arbeitseinsatzes kam die neue, rote Rutschbahn an. Alle waren glücklich darüber und schauten zu, wie sie mit dem Kran vom Lastwagen gehoben wurde. Wir, die 4. – 6. Klasse machte abends die Klettergerüste an und wir bauten noch ein bisschen an der Rutschbahn weiter, dann haben wir noch das Vogelnest befestigt. Es wurden noch zwei Mülleimer rund um den Spielplatz montiert.

Chiara Schiener

Weiterlesen

UBS Kids Cup 2025

UBS KIDS CUP 21.Mai 2025


Trotz unbeständigem Wetter wagten wir es und führten den UBS KIDS CUP durch. Die Rechnung ging auf. Alle Disziplinen konnten im Trockenen bei angenehmen Temperaturen absolviert werden. Als Highlight stand ein Fussballturnier der ganzen Schule in altersdurchmischten Gruppen auf dem Programm. Kaum angekommen in der Turnhalle, prasselte ein Gewitter über das Dorf. Wir hatten ein grosses Wetterglück. Die Rangverkündigung konnte im Trockenen der Halle abgehalten werden.

Auch dieses Jahr durften wir auf die fantastische Unterstützung von Lisa Lisser zählen. Sie hat den Einsatz und die Erfolge der Kinder hervorgehoben und mit Freude die Ränge verkündet.

Wir danken für die zahlreichen Besuche der Eltern, das Anfeuern und Mitfiebern. Es war auch dieses Jahr ein toller Sportmorgen. Herzlichen Dank Lisa für die wertvolle Unterstützung.

Weiterlesen

Kindergarten- und Schulreise zu den Wildbienen

Kindergarten- und Schulreise zu den Wildbienen


Auf der diesjährigen Kindergarten- und Schulreise nutzten wir ein Angebot des Naturparks Thal, welches uns die Wildbienen näherbringen sollte. Neben der Honigbiene gibt es unzählige Wildbiene. Sie gehören zu den bedrohten Tierarten.

Mit dem Postauto fuhren alle Kinder vom Kindergarten bis zur 3.-Klasse Richtung Balsthal. Beim Waldplatz “Paradiesli“ erwartete uns Rahel, die uns viel Interessantes über Wildbienen erzählte und zeigte. 

Anschliessend wanderten wir zum “Waldspielplatz Balsthal“, wo die Zeit mit Bräteln und Spielen verbrachten.

Im Dorf durften wir noch eine leckere Glace geniessen, bevor wir uns wieder auf die Heimreise mit dem Postauto machen mussten.

Es war ein toller Tag!

Nach der Vorlage dieses Fotos haben wir eine Wildbiene aus Naturmaterialien gelegt.

Rahel zeigt uns, wo Wildbienen ihr Nest bauen.   So viel Bewegung macht hungrig.

Weiterlesen

Arbeitseinsatz der 1.-3. Klasse für den neuen RADIX-Spielplatz

Gemeinsam geschafft – Arbeitseinsatz der 1.-3. Klasse für den neuen RADIX-Spielplatz


Am vergangenen Samstagmorgen packten die Schülerinnen und Schüler der 1. bis 3. Klasse gemeinsam mit ihren Eltern voller Tatendrang beim Bau unseres neuen Spielplatzes an. Bei prächtigem Wetter, bester Stimmung und unter der super Organisation von Forst Thal wurde der Arbeitseinsatz zu einem rundum gelungenen Erlebnis für Gross und Klein.

Tatkräftige Eltern und motivierte Kinder verteilten Holzschnitzel, arbeiteten am Spielhaus weiter, humusierten und säten fleissig Grünflächen an und legten mit viel Sorgfalt die Platten in der Arena. Dank des grossen Einsatzes in den verschiedenen Arbeitsbereichen wurden alle Ziele nicht nur erreicht, sondern sogar übertroffen.

Ein besonderes Highlight war das fantastische Znüni: Die Projektleiterin Andrea Probst überraschte alle Helferinnen und Helfer mit selbstgemachten Sandwiches – ein grosses Dankeschön dafür!

Der Morgen war ein voller Erfolg. Jetzt freuen sich alle schon riesig darauf, den neuen Spielplatz bald in Beschlag zu nehmen!

Weiterlesen