Autor: Nicole Ganz

Instrumentenvorstellung 2023

Instrumentenvorstellung 2023


Heute konnte die Musikschule ihr Angebot in der Turnhalle den Kindern des grossen Kindergartens bis zur 6. Klasse vorstellen.
Roger Stöckli, der neue Musikschulpräsident, begrüsste die Kinder. Er stellte die Lehrpersonen der Musikschule mit einer gelungenen Einlage vor. Er beamte jeweils eine Lehrperson in die Turnhalle, worauf diese sich und ihr Instrument vorstellte. Gross und klein gefiel es und alle hatten Spass. Nach dieser Vorstellung durften die Kinder die Instrumente noch selbst in verschiedenen Räumen ausprobieren.
Es war ein gelungener, musikalischer Anlass.

Weiterlesen

Gartenmorgen Pflanzung Weidehaus

Gartenmorgen
Pflanzung Weidehaus


Heute besuchte uns Benedikt Bohren, eine Fachperson, welche mit uns das Weidehaus pflanzen wird. Der Anblick seines Autos war lustig. Die auf dem Autodach befestigten Weidestecken waren so lang, dass sie hinten und vorne herausragten.

Nachdem der Standort des Weidehauses festgelegt war, wurden die Jungs der 4.-6. Klasse sogleich eingespannt. Mit einem grossen Handbohrer wurden tiefe Löcher gegraben, in welche die Weiden gesteckt wurden. Ganz schön anstrengend! Vor allem auch, weil das Wetter sich wieder von der schlechtesten Seite gezeigt hat. Trotz Wind und Regen packten nach der grossen Pause auch die Kleineren mit an. Es wurde Sommergerste gesät, Beete vorbereitet, gejätet, Steine gesammelt… Sogar ein früherer Plattenboden wurde gefunden. Hier entstand der Wunsch diesen wieder instand zu stellen und ein lauschiges Plätzli zu schaffen.

Zu guter Letzt halfen ein paar fleissige Schülerinnen und Schüler aufzuräumen und die Geräte zu reinigen. Alles muss seine Ordnung haben, auch unser Gartencontainer. Es war wiederum ein gelungener Morgen und wir freuen uns bereits auf schöne Stunden im neuen Weidehaus.

Weiterlesen

Adventsfenster beim Kindergarten

Adventsfenster beim Kindergarten


Zum letzten Mal dekorierten die Kindergartenkinder ein grosses Fenster beim „alten Kindergarten“. Die Kinder malten eine Schneelandschaft und schnitten kleine und grosse Tannenbäumli aus. Wunderschöne Weihnachtskugeln wurden verziert und leuchtende Sterne wurden gebastelt. Die Kinder gaben sich grosse Mühe und freuten sich riesig auf die Eröffnung des Adventsfensters.

Kurz vor Weihnachten, am 22. Dezember 2022 war es dann soweit. Wir durften die Familien und andere BesucherInnen beim Kindergarten begrüssen und unser leuchtendes Fenster präsentieren. Mit Weihnachtslieder, Weihnachtschrömli, Lebkuchen und Punch stimmten wir uns „ZÄME“  auf das kommende Fest ein. Es war ein zufriedener, gemütlicher und stimmungsvoller Abend!

Weiterlesen

Adventsvernissage 1.-3. Klasse

Adventsvernissage 1.-3. Klasse


Während der Adventzeit hat sich die 1.-3. Klasse mit dem Thema «Kunst» auseinandergesetzt. Wir lernten die Künstler Wassily Kandinsky, Paul Klee, James Rizzi, Niki de Saint Phalle und Ursus Wehrli kennen und liessen uns durch ihre Werke inspirieren. So entstanden neue Kunstwerke, welche die jungen Künstler an der Vernissage präsentieren konnten. Jeder durften seine Eltern durch die Ausstellung führen, ihnen über die Künstler berichten und die eigenen Werke mit Stolz vorstellen.

Bei Chrömli und Punch verweilen wir gemütlich und das Malen hatte auch an diesem Abend Platz: So entstand unter anderem ein Gemeinschaftsbild.   

Weiterlesen

Weihnachtsgeschenke

Weihnachtsgeschenke


Die 4. bis 6. Klasse gestaltete dieses Jahr die Weihnachtsgeschenke mit einer besonderen Methode im Fach Gestalten. Mit Mandaladotting entstanden wunderbare Kunstwerke. Schwerpunkt war, aus der geometrischen Form heraus ein Bild zu gestalten mit verschieden grossen Punkten. 

Weiterlesen

Der Samichlaus kommt

Der Samichlaus kommt


Erdnüsse lagen auf dem Schulhausplatz und die Chlousesäckli waren verschwunden, als die Schüler der 1. bis 3. Klasse in die Schule kamen. Der Samichlous musste sie abgeholt haben. Aber woher kamen die Nüsse? Hatte er vielleicht ein Loch im Sack? Dem mussten wir nachgehen! Aufgeregt folgten wir der Nussspur. Vor dem Kindergarten verlor sich jedoch jeder Hinweis. Als wir bei den Kindergartenkindern nachfragten, waren auch ihre bereitgelegten Chlousesäckli weg. Um uns von der Suche zu erholen, luden sie uns ein, eine Pause einzulegen. Während die Kinder noch rätselten, was wohl passiert sein könnte, hörten wir plötzlich ein Glöcklein. Kurz darauf zogen der Samichlous mit Schmutzli vor dem Fenster vorbei. Dann klopfte es. Die Aufregung war gross, doch sobald die beiden im Kreis Platz genommen hatten, hörten die Kinder gespannt seinen Worten. Der Samichlous wusste zu jeder Klasse genau, was sie gut machen und woran sie noch arbeiten müssen. Er beantwortete geduldig die Fragen der Kinder und hörte ihren Erzählungen zu. Natürlich hatte er auch jedem Kind ein gefülltes Säckli. 

Danke lieber Schmutzli, dass du das Loch im Sack flicken wirst. Und danke, lieber Samichlous, wir wussten, du musstest noch viele weitere Kinder besuchen, aber für uns hast du dir viel Zeit genommen und wir haben diese mit dir offensichtlich sehr genossen. 

Weiterlesen

Laternenumzug 2022

Laternenumzug 2022


Der Laternenumzug musste leider aufgrund Dauerregens um eine Woche verschoben werden. Auch nach einer Woche war das Wetter unbeständig und wir hofften, dass kein Regen einsetzen wird. Die Kinder des Kindergartens und der 1.-3. Klasse hatten sehr schöne Papierlaternen gebastelt, welche sich jedoch nicht mit Regen vertrugen.

Die Kinder erhellten mit ihren Laternen und den schönen Liedern das Dorf. Auf dem Hartplatz sangen die Kinder nochmals mit Begleitung der Lehrpersonen alle Lieder. Anschliessend stärkten sich alle mit einem feinen Schoggibrötli und heissem Punsch. Langsam liessen wir diesen besonderen Abend zum Glück ohne Regen ausklingen

Weiterlesen

Herbstwanderung 2022

Herbstwanderung 2022


Judihuiii, mir göi uf d`Herbschtwanderig!

Eine fröhliche Schar Kinder besammelte sich am Morgen auf dem Dorfplatz. Die grossen Kindergärtler machten sich “ZÄME“ mit den PrimarschülerInnen auf den Weg Richtung Rinderweide. Beim Joggeli gab es dann schon ein Znüni aus dem Rucksack. Trotz eher schlechter Wetterprognose wurden wir sogar von ein paar Sonnenstrahlen begleitet.

Das Mittagessen genossen wir auf der Bereten. Mmmmmh, da wurde aber ein leckeres Picknick aus dem Rucksack gezaubert. Nach der Mittagspause mussten wir unsere Regenjacke doch wieder anziehen und wir nahmen bei leichtem Regen den Abstieg Richtung Mümliswil in Angriff. Das war aber ein sehr abenteuerlicher Weg. Wir alle mussten sehr darüber staunen, dass dieser Weg vor noch nicht allzu langer Zeit der Schulweg für etliche Bergkinder war.

Im Dorf Mümliswil angekommen, hatten wir uns eine Glace sehr verdient! Mit dem Postauto fuhren wir dann wieder nach Holderbank zurück.

Ein sehr toller Tag ging zu Ende. Ein grosses Kompliment geht an alle Kinder, die diese etwas anspruchsvolle Wanderung sehr gut gemeistert haben. So schön, wie sich die Kinder während des ganzen Tages gegenseitig unterstützt haben! Bravo!

Wir freuen uns schon jetzt auf ein nächstes “ZÄME“ mit unserer Schule!

  • Schule Holderbank Herbstwanderung 2022

  • Schule Holderbank Herbstwanderung 2022

  • Schule Holderbank Herbstwanderung 2022

  • Schule Holderbank Herbstwanderung 2022

  • Schule Holderbank Herbstwanderung 2022

  • Schule Holderbank Herbstwanderung 2022

  • Schule Holderbank Herbstwanderung 2022

  • Schule Holderbank Herbstwanderung 2022

  • Schule Holderbank Herbstwanderung 2022

  • Schule Holderbank Herbstwanderung 2022

  • Schule Holderbank Herbstwanderung 2022

  • Schule Holderbank Herbstwanderung 2022

  • Schule Holderbank Herbstwanderung 2022

  • Schule Holderbank Herbstwanderung 2022

  • Schule Holderbank Herbstwanderung 2022

  • Schule Holderbank Herbstwanderung 2022

  • Schule Holderbank Herbstwanderung 2022

Weiterlesen

Tag der Natur 2022

Tag der Natur 2022


Zusammen mit dem Natur- Vogelschutz- und Verschönerungsverein Holderbank (NVVH) und der Schule organisierte die Projekt- und Standortleitung des «Laborversuchs Schulgarten» und die Schulleitung den Tag der Natur. Es war sehr erfreulich, dass sich viele Eltern für die freiwillige Mitarbeit angemeldet haben.

Nach einer sehr sonnigen Woche zeigte sich das Wetter am Samstagmorgen leider von seiner unangenehmen Seite. Gross und klein startete in Regenkleidung bei einem der neun Einsatzposten.

Die Liste der Arbeiten war lang: Gartenbeete bauen, Zaun setzen, Baum fällen, Hecke zurückschneiden, Kompostplatz bauen, Grünmaterial vorbereiten, Kompost ansetzen, Bandelis jäten, Weiherpflege, Wimpeln malen, Insektenhäuser bauen, Erde schaufeln…

Zwischendurch stärkten wir uns mit einem reichhaltigen Znüni und wärmten uns in der trockenen Turnhalle auf. Die Stimmung war und blieb gut, obwohl nicht wenige allmählich eine braune Farbe annahmen. Da hat aber die Waschmaschine danach etwas zu leisten.

Trotz der erschwerten Wetterbedingungen war es ein schöner Morgen. Wunderbar wie über die Generationen hinaus zusammengearbeitet wurde. Ganz nach unserem Jahresmotto «ZÄME».

Erstaunlich, was alles in so kurzer Zeit entstanden ist. Die ganze Schule bedankt sich herzlich bei der Unterstützung aller Eltern, beim NVVH, bei der Projekt- und Standortleitung, bei allen weiteren Beteiligten. Wir freuen uns jetzt schon auf lehrreiche Stunden in unserem Schulgarten.

  • Schule Holderbank Tag der Natur

  • Schule Holderbank Tag der Natur

  • Schule Holderbank Tag der Natur

  • Schule Holderbank Tag der Natur

  • Schule Holderbank Tag der Natur

  • Schule Holderbank Tag der Natur

  • Schule Holderbank Tag der Natur

  • Schule Holderbank Tag der Natur

  • Schule Holderbank Tag der Natur

  • Schule Holderbank Tag der Natur

  • Schule Holderbank Tag der Natur

  • Schule Holderbank Tag der Natur

  • Schule Holderbank Tag der Natur

  • Schule Holderbank Tag der Natur

  • Schule Holderbank Tag der Natur

  • Schule Holderbank Tag der Natur

  • Schule Holderbank Tag der Natur

  • Schule Holderbank Tag der Natur

  • Schule Holderbank Tag der Natur

  • Schule Holderbank Tag der Natur

  • Schule Holderbank Tag der Natur

  • Schule Holderbank Tag der Natur

  • Schule Holderbank Tag der Natur

  • Schule Holderbank Tag der Natur

  • Schule Holderbank Tag der Natur

  • Schule Holderbank Tag der Natur

  • Schule Holderbank Tag der Natur

  • Schule Holderbank Tag der Natur

  • Schule Holderbank Tag der Natur

  • Schule Holderbank Tag der Natur

  • Schule Holderbank Tag der Natur

  • Schule Holderbank Tag der Natur

  • Schule Holderbank Tag der Natur

  • Schule Holderbank Tag der Natur

  • Schule Holderbank Tag der Natur

  • Schule Holderbank Tag der Natur

  • Schule Holderbank Tag der Natur

Weiterlesen

Herbstwanderung

Herbstwanderung 2021


In einer Zeit, in der Anlässe rar geworden sind, ist es fast wie Weihnachten, wenn die Einladung zur Herbstwanderung eintrifft. Schülerinnen und Schüler, wie auch die beteiligten Lehrpersonen freuen sich auf den Tag.

Die drei älteren Kindergartenkinder schliessen sich den 1.-6. Klässlern an. Die Wanderung führt von Holderbank bis Balsthal. Viel gibt es zu entdecken und zu bestaunen auf dem Weg.

In der Mittagspause wird gebrätelt, gegessen, gespielt, geklettert, gelacht, gerangelt…. einfach schön dieses gemeinschaftliche Zusammensein. Vertieft in die jeweilige Tätigkeit, kommt der Aufbruch hinab nach Balsthal einigen fast zu früh. Der Wald mit seinen vielfältigen Möglichkeiten wird immer wieder aufs Neue geschätzt.

Müde aber zufrieden kehren alle mit dem Postauto zurück nach Holderbank.

Madeleine Haefeli

  • WhatsApp Image 2022-02-04 at 17.21.04

  • WhatsApp Image 2022-02-04 at 17.21.08

  • WhatsApp Image 2022-02-04 at 17.21.06

  • WhatsApp Image 2022-02-04 at 17.21.06 (1)

  • WhatsApp Image 2022-02-04 at 17.21.07

  • WhatsApp Image 2022-02-04 at 17.21.07 (1)

Weiterlesen